q/Talk, Di 26.2.2013 - Alle Macht geht vom Volk aus
                        
                      
                     | 
                  
                  
                    | 
                      2013-02-20T20:13:55
                     | 
                  
                  
                    
                      
                         Transparente Politik und Verwaltung gegen Geheimniskrämerei und Lobbying durch die Hintertür
                           
                           
Für mehr Transparenz sorgt Georg Markus Kainz mit seinen Gästen, MEP Eva Lichtenberger, Abgeordnete des EU Parlaments, und Josef Barth, Initiator der Petition Transparenzgesetz.at.
                      
                     | 
                  
                  
                     
                        
                          bits4free, Di 20. Nov. 2012 - ... und der Letzte macht das Licht aus!
                        
                      
                     | 
                  
                  
                    | 
                      2012-11-17T00:26:33
                     | 
                  
                  
                    
                      
                         Über Gnade und Fluch des Digitalen Vergessens
                           
Da sich die großen Internet-Firmen über Datenschutz und Bürgerrechte hinwegsetzen lernen Schüler Informationen nur noch mit höchstem Bedacht in Facebook & co zu posten. Über allen Postings hängt das Damokles Schwert, dass das Netz niemals vergisst und die Grenzen von Vergangenheit und Gegenwart verloren gegangen sind.
                      
                     | 
                  
                  
                     
                        
                          q/Talk Spezial Sa. 19. Mai 2012
                        
                      
                     | 
                  
                  
                    | 
                      2012-05-18T17:47:45
                     | 
                  
                  
                    
                      
                        
                          Überwachungsstaat Österreich - Vorratsdatenspeicherung ein Resümee
  
Seit 1. April 2012 verpflichtet das Gesetz über die Vorratsdatenspeicherung Netzbetreiber, Telefon- und Internetverbindungsdaten sechs Monate lang "auf Vorrat" zu speichern und bei Verdacht auf gerichtliche Anordnung den Strafverfolgungsbehörden zu übermitteln.
                      
                     | 
                  
                  
                     
                        
                          q/Talk Di. 28. Feb.: ACT Against ACTA
                        
                      
                     | 
                  
                  
                    | 
                      2012-02-27T02:21:36
                     | 
                  
                  
                    
                      
                         Industrie im Goldrausch - ACTA jenseits der Generation Internet
                           
Florian Breitenecker von Ärzte ohne Grenzen zu den möglichen Auswirkung für das Gesundheitssystem, sowie Siegi Lindenmayr (SPÖ) und Klaus Werner Lobo (Grüne) zu ihrem vom Wiener Gemeinderat einstimmig angenommenen Antrag gegen ACTA. 
                        
                      
                     | 
                  
                  
                     
                        
                          bits4free - Fr. 10. Feb. 2012: The Internet of Elsewhere
                        
                      
                     | 
                  
                  
                    | 
                      2012-02-07T19:46:47
                     | 
                  
                  
                    
                      
                         The Emergent Effects of a Wired World - Ein Blick in die Auswirkungen der internationalen Vernetzung durch das Internet in verschiedenen Ländern
                           
 
Referenten:  * Cyrus Farivar, Redakteur der Deutschen Welle 
 
Moderation:  * Georg Markus Kainz, quintessenz 
 
10. Februar 2012, 20.00 (Einlass 19.00) 
Raum D / Museumsquartier / MQ Wien
                      
                     | 
                  
                  
                     
                        
                          bits4free - Mi. 18. Jan. 2012: Ihre Meinung zählt
                        
                      
                     | 
                  
                  
                    | 
                      2012-01-13T00:28:45
                     | 
                  
                  
                    
                      
                         Liquid Democracy - direkte Demokratie durch Online-Partizipation?
 
                           
Referenten: 
* Daniel Reichert, Liquid Democracy e.V., 
* Judith Schoßböck, Zentrum für E-Governance, Donau-Universität Krems 
 
Moderation 
* Georg Markus Kainz, quintessenz 
18. Jänner 2011, 20.00 (Einlass 19.00) 
Raum D / Museumsquartier / MQ Wien
                      
                     |