| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 2001-09-19
                 
                 
                Bionische Überwachungssysteme im Anmarsch?
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      q/depesche 01.9.19/3 
 
USA: Hätten bionische Überwachungssysteme die Anschläge  
verhindern können? 
   
Die Behörden der USA suchen nach Methoden, Terroranschläge  
zukünftig verhindern zu können. Die Vorstände der Hersteller  
von Bionik-Technologie, Visionics und Viisage Technology,  
werben jetzt damit, dass die rechtzeitige Installation ihrer  
Geräte die Katastrophe von New York und Washington  
wahrscheinlich verhindert und Tausende Leben gerettet hätte.  
 
Die beiden Firmen produzieren intelligente Kameras, die  
Gesichter erkennen und ihre Informationen anschließend  
mit digitalen Datenbanken abgleichen. Nach allen bisherigen  
Erkenntnissen der Ermittlungsbehörden hätten die Systeme  
jedoch kaum zur Verhinderung der Anschläge geführt:  
So waren die zwei Verdächtigen aus Deutschland vor den  
Anschlägen in keiner Weise aufgefallen und damit auch in  
keiner Verbrechenskartei gespeichert.  
 
Ungeachtet dessen erhielten die Hersteller bereits zahlreiche  
Anfragen nach ihren Produkten, unter anderem auch von der  
US-Regierung, berichtet das Onlinemagazin 'MSNBC'. Die  
Technologie soll zukünftig unter anderem auf Flughäfen  
eingesetzt werden. Die Gesichter der Fluggäste könnten  
so automatisch mit den Informationen in Datenbanken der  
Kriminalpolizei abgeglichen werden. Neueste Zugangskontrollen  
bei Firmen werden bereits so realisiert.  
 
Datenschützer warnen indessen davor, Bionik-Systeme im ganzen  
Land zu installieren. Eine solche Form der Überwachung stünde  
in keinem Verhältnis zu den erreichbaren Ergebnissen und würde  
den Schutz der Privatsphäre untergraben, meint Larry Ponemon  
vom Privacy Council. Die elektronische Erkennung von Gesichtern  
war erstmals im Februar in das öffentliche Bewusstsein gerückt.  
Die Polizei im Tampa, Florida, hatte solche Systeme genutzt, um  
die Besucher des Super Bowl mit den Fotos in der Datenbank der  
Kriminalpolizei zu vergleichen.  
 
 
http://de.internet.com/artikel/index.jsp?2008554
                   
 
 
terror und ueberwachung sind geschwister 
http://www.bigbrotherawards.at
                   
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 2001-09-19 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |