|  | <<  
             ^ 
              >> 
            
              | Date: 2005-02-03 
 
 SWPAT: Stirb schneller, kleine DirektiveNun hat sich denn der Rechtsauschuss des EU/parlaments entschlossen, mit den Stimmen aller vier Parteien den kollektiv/autistisch agierenden Ministern des Rats zu übermitteln, dass sie sich diese höchst danebene Möchtegern/Richtline auf den Bauch hauen können, wie man hie/zu/orten sagt.-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 
 Im Rechtsauschuss wurde Dienstag Abend mit überwältigender Mehrheit gefordert, den Richtlinien-Entwurf zu Patenten auf Software zu verwerfen | Nun ist die neue EU-Kommission am Zug
 
 In der Sitzung des Rechtsausschusses im EU-Parlament am Dienstag Abend fiel eine Entscheidung von unerwarteter Eindeutigkeit.
 
 Mit Zustimmung aller vier Fraktionen, bei nur zwei Gegenstimmen, forderte der Rechtsauschuss einen völligen Neustart der umstrittenen EU-Richtlinie zur Patentierbarkeit computerimplementierter Erfindungen.
 
 Im EU-Parlamentsdeutsch nennt sich diese Forderung nach einer neuen Ratsvorlage zum Thema "Softwarepatente", die der in erster Lesung geäußerten Meinung des Parlaments entspricht, ein Verlangen nach "Re-Konsultation" des Parlaments.
 
 Das Parlament hatte mehrfach mit Mehrheit für eine vom EU-Ratsentwurf stark abweichende Richtlinie votiert: Keine Patentierbarkeit von Software, wie es die bisherige Rechtslage war.
 
 
 Eine Tendenz in diese Richtung hatte sich bereits abgezeichnet, als die sozialdemokratische Fraktion im EU-Parlament über die österreichische Abgeordnete Maria Berger, die im Rechtsauschuss als Fraktionssprecherin [genannt: "Koordinatorin"] der Sozialdemokraten fungiert, einen völligen Neustart gefordert hatte. Zuletzt hatten offensichtlich auch die Konservativen zugestimmt.
 
 Mehr dazu
 
 http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=261465
 
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 edited by Harkank
 published on: 2005-02-03
 comments to office@quintessenz.at
 subscribe Newsletter
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 <<  
                   ^ 
                    >>
 |  |  |  |