| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 2001-03-26
                 
                 
                Die Jagd auf die Handy-Daten
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      Sekundenschnelle und genaue Ortung der Handy-User wird  
standardisiert | Polizei, Telekom-Industrie und Geheimdienste  
in einer gemeinsamen Arbeitsgruppe im European Telecom  
Standards Institute | Gemeinsame Publikation der ETSI  
Dossiers durch c't, Telepolis und FutureZone 
 
Wie aus internen Unterlagen der Arbeitsgruppe "Lawful  
Interception" [ETSI SEC LI] hervor geht, arbeitet die  
Abhörtruppe des European Telecom Standards Institute  
[ETSI] mit Hochdruck daran, einen Standard für die  
geographische Ortung von Handys in Echtzeit zu festzulegen. 
 
Zu diesem Zweck traf man zuletzt am 21. und 22. Februar im  
südlich von Paris gelegenen Industriepark Courtaboeuf/Les  
Ulis auf Einladung der französischen Aqsacom zusammen.  
 
Dieses Unternehmen aus dem militärisch-elektronischen  
Komplex Frankreichs hat sich auf Überwachungslösungen an  
Roaming Gateways und auf Geräte zur sekundenschnellen  
Ortung von Handys in GSM-Netzen spezialisiert. 
 
 
c't, Telepolis, FutureZone Die ETSI-Dossiers wurden von der  
FuZo in Zusammenarbeit mit c't und Telepolis produziert.  
Parallel zu dieser Story erscheint eine Langversion in  
Telepolis. Die kompletten ETSI-Dossiers im Umfang von  
35.000 Zeichen sind heute, Montag, in der Printausgabe der  
c't abgedruckt. Die Langversion bei Telepolis  
 
Orten mit UMTS Passend dazu präsentierte Siemens in Les  
Ulis einen Vorschlag, wie das geographische  
Koordinatensystem von UMTS in den Standard ETSI ES 201  
671 zu integrieren sei. 
 
Nokia und Deutsche Telekom lieferten ein Proposal zur  
Übermittlung von Handy-Logfiles [wer, wann, wo mit wem  
telefoniert] an die Polizei und andere Behörden via FTP. 
 
Überwachungsverordnung in AT All dies soll in den laufend  
fortgeschriebenen Standard ES 201 671 integriert werden -  
die FuZo berichtete erstmals vor gut einem Jahr darüber - auf  
dem sowohl die deutsche wie auch die österreichische  
Verordnung zur Überwachung des Telekom-Verkehrs  
basieren.  
 
Dass es dabei alleine um Polizei-Agenden geht, wie die  
Beteiligten auf Anfrage der FuZo immer wieder betont haben,  
ist eine glatte Schutzbehauptung. 
 
Mehr 
http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=61668
                   
 
 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 2001-03-26 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |